Fortbildungen im Institut

Mit den Fortbildungen in unseren Institutsräumen laden wir Sie ein uns zu besuchen, dabei womöglich auch ein wenig aus Ihrem Alltagskontext zu entfliehen und sich in einem das Lernen sehr fördernden Ambiente auf eine neue Lernerfahrung einzulassen. Lernen ist aus unserer Erfahrung meist effektiver und effizienter, wenn Lernen Freude bereitet und dies in einer wertschätzenden Atmosphäre geschieht.

Zudem kommen Sie bei uns mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Organisationen, anderen Arbeitsfeldern zusammen und haben so – quasi als kostenloses Add-on – auch noch den Blick über den eigenen Tellerrand inklusive. Das ist im Übrigen auch für uns ein sehr zentrales Motiv Fortbildungen in eigenen Räumen anzubieten. Wir bekommen einen besseren Blick auf die reale Arbeitswelt unserer TeilnehmerInnen und können diese Vielfalt nutzen, um auch neue, kreative Lösungen zu entwickeln.

Sie frischen hier also nicht nur Ihr Wissen auf, Sie erhalten auch größere Feldkompetenz und  womöglich können wir Sie auch einladen, sich auch ganzheitlich ein wenig (gerne auch ein wenig mehr) erfrischen zu lassen.

Hier finden Sie nun unsere aktuell geplanten Fortbildungen, gerne können Sie auch links inhaltlich von A-Z und/oder nach Thema suchen.

Systemisch lösungsfokussierte Gesprächsführung im Kompaktkurs. In fünf Tagen erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Grundlagen, Perspektiven und Methoden systemisch-lösungsfokussierter Gesprächsführung. Viele Übungen, zum Teil auch mit videogestützter Begleitung, machen diesen Kurs besonders effektiv.
Arbeitsteams in der Sozialen Arbeit zu führen, sei es im Bereich von Kindertagesstätten, Jugendhilfe, Betreuung psychisch kranker Erwachsener oder im Bereich des Gesundheitswesens ist eine Herkulesaufgabe. Wie dies dennoch gut und mit Freude gelingen kann ist das Thema dieses fünftägigen Kompaktkurses.