„Lasst uns zur Sache kommen“
Systemische Konzepte und Ideen finden seit Jahren immer mehr Einzug in Kindertagesstätten. Lösungsorientierung und -fokussierung Als zentrale Elemente systemischer Arbeit werden dabei oftmals irgendwie missverstanden. Lösungsorientierung bedeutet für uns zunächst die Not und das Leid von Kindern, Eltern und KollegInnen anzuerkennen. Dies ist die Grundlage von der aus wir Ressourcen neu und wieder er-finden. Wir betrachten uns hier als Begleiter und Unterstützer. Hilfe zur Selbsthilfe ist und bleibt unser Auftrag.
Wie eine solche Perspektive und Haltung zu verbinden ist mit einer strukturierten und zugleich kreativen Gesprächsführung, das erfahren und erleben Sie in diesem Workshop.
Die TeilnehmerInnen der Fortbildung
erlangen über vielfältige Reflexionen und Übungen Handlungssicherheit in der Führung von hilfreichen Gesprächen mit Kindern, Eltern und Kolleginnen;
erfahren die Vorteile einer lösungsfokussierten Haltung im beruflichen wie persönlichen Kontext;
lernen eine Vielzahl von systemisch-lösungsfokussierten Gesprächsleitfaden für den (pädagogischen) Alltag kennen.
Inhalte der Fortbildung sind insbesondere:
Systemische Grundlagen, - kurz, klar, kompakt;
Vermittlung systemisch-lösungsfokussierter Gesprächsleitfäden und Fragetechniken;
Arbeit mit kreativen Materialien, wie zum Beispiel mit dem Familienbrett oder Steinen vom Wegesrand...
Methodik: Impulsreferate, Gruppenarbeit, praktische Übungen in Kleingruppen-Settings,
Zielpublikum: Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Frühen Hilfen
Rainer Orban
- Gabi Wiegel
Zurück zur Listenansicht Anmeldung