Präventiv wirksam gegen sexualisierte Gewalt

Eine Fortbildungsreihe - ab Oktober 2023 Mit Beate Horstmann und Simon Friede

Programm/Ablauf

Gewalt ist grundsätzlich immer ein Thema, das eine entschiedene Haltung von Verantwortlichen und Mitarbeiter*innen in einer Einrichtung fordert, die durch Präventionsarbeit gefördert und deutlich gemacht wird.

Mit sich und anderen achtsam umgehen, unterstützt nicht nur den Schutz von Kindern, Jugendlichen und hilfsbedürftigen Erwachsenen, sondern ist die Grundlage allen sozialen Handelns. Insofern ist Prävention von Gewalt kein Sonderthema in der pädagogischen Arbeit, sondern vermittelt ein pädagogisches Prinzip und trägt zu einem wertschätzenden und grenzachtenden Klima bei.

Mit dieser Fortbildung möchtenwir Wege aufzeigen, wie Sie in Ihrer Institution das Thema Prävention sexualisierter Gewalt langfristig und nachhaltig etablieren können.

Die Fortbildung ist in sechs Module gegliedert. Durch die Vermittlung von Grundlagenwissen, verschiedener methodischer Zugänge und einer erweiterten Beratungskompetenz wird Sensibilität und Sicherheit im Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt gewährleistet, sowie das Know-how vermittelt nachhaltige Präventionsarbeit in Ihrer Einrichtung zu etablieren.

Die Weiterbildung umfasst insgesamt 100 UE.

 

Modul 1: Basiswissen, 20.10. - 21.10.23, 1. Tag ab 14:00 Uhr, zweiter Tag von 09:00 - 18:00 Uhr

Definition, Zahlen, Daten, Fakten, Täterstrategien und Opferdynamiken

Modul 2: Haltung- und Biographiearbeit, 17.11.- 18.11.23; 1. Tag ab 14:00 Uhr, zweiter Tag von 09:00 - 18:00 Uhr

Eigene Zugänge zum Thema, Meine Biografie – Eigene Ressourcen, Meine Haltung – Anker und Inspiration

Modul 3 und 4: Methodische Zugänge und 08.12.-09.12.23 und 12. und 13.01.2024, jeweils 1. Tag ab 14:00 Uhr, zweiter Tag von 09:00 - 18:00 Uhr

Praktische Präventionsarbeit: Selbstbehauptung, Erlebnispädagogik, Sexualpädagogik im Kontext von Präventionsarbeit.

Modul 5: Beratung, 02.02. - 03.02.24, 1. Tag ab 14:00 Uhr, zweiter Tag von 09:00 - 18:00 Uhr

Einführung in die Beratung, Umgang mit Offenbarungssituationen, Beratungsmethoden, Gesprächsführung

Modul 6: Praxissupervision, 01.03. - 02.03.24, 1. Tag ab 14:00 Uhr, zweiter Tag von 09:00 - 18:00 Uhr

Erarbeitung und Reflexion eigener präventiver Projekte

Während unserer Fort- und Weiterbildungen gewährleisten wir einen achtsamen Umgang mit den Teilnehmenden und eine kontinuierliche Begleitung bei der Bearbeitung der Inhalte. Wir gestalten stets einen angemessenen Rahmen zur Reflexion und zum Transfer für die eigene Handlungspraxis.

Weitere aufbauende und ergänzende Module wie Supervision, Schutzkonzeptentwicklung, Präventionsmethoden für spezifische Zielgruppen etc. können im Anschluss an die Fortbildung gebucht werden.

Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat unseres Institutes.

Startdatum
20.10.2023 - 14:00
Enddatum
02.03.2024 - 18:00
Ort Titel
Institutsräume
Ort Adresse
Herrenteichsstr. 1
Ort Plz.
49074
Ort Stadt
Osnabrück
Ort Land
Deutschland
Ansprechpartner

Rainer Orban

Preis
1500 Euro
Redner
  • Simon Friede
  • Beate Horstmann


Zurück zur Listenansicht    Anmeldung