Literaturliste
Stand 2024
Hier ist ein Überblick über wesentliche Teile der Literatur mit der wir in unseren Seminaren und Weiterbildungen arbeiten. Natürlich ist diese Liste nicht vollständig, - für einen vertiefenden und auch weiteren Blick sprechen Sie uns bitte an.
Systemtheorie, Systemisch Forschen:
- Foerster, Heinz von; Pörsken, Bernhard (1998): Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme Verlag)
- Haken, Hermann (1995): Erfolgsgeheimnisse der Natur. Synergetik: Die Lehre vom Zusammenwirken. Reinbek bei Hamburg (Rowohlt)
- Haken, Hermann; Schiepek, Günter (2006): Synergetik in der Psychologie. Göttingen (Hogrefe)
- Hansch, Dietmar (2002): Evolution und Lebenskunst. Göttingen (Vandenhoeck und Ruprecht)
- Kriz, Jürgen (1997): Systemtheorie: eine Einführung für Psychotherapeuten, Psychologen und Mediziner. Wien (Facultas)
- Kriz, Jürgen (1998): Chaos, Angst und Ordnung. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)
- Kruse, Peter (2010): next practice - erfolgreiches Management von Instabilität, Veränderung durch Vernetzung. Offenbach (Gabal)
- Ochs, Matthias; Schweitzer, Jochen (2012): Handbuch Forschung für Systemiker. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)
- Simon, Fritz B. (2006), Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus, Heidelberg (Carl Auer-Systeme)
- Simon, Fritz B. (2007): Einführung in die systemische Organisationstheorie. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme)
- Strunk, Guido; Schiepek, Günter (2006): Systemische Psychologie. München (Spektrum Akademischer Verlag)
Systemisches Arbeiten:
- Burr, Wolfgang; Vogt-Hillmann, Manfred (1997): Kinderleichte Lösungen. Dortmund (Borgmann)
- Danie Beaulieu (2011): Impact-Techniken für die Psychotherapie. Heidelberg (Carl Auer)
- Caby, Filip und Andrea (2011):Die kleine Psychotherapeutische Schatzkiste: Tipps und Tricks für kleine und große Probleme vom Kinder- bis zum Erwachsenenalter, Teil 1. Dortmund (Verlag Modernes Lernen)
- Caby, Filip und Andrea (2011):Die kleine Psychotherapeutische Schatzkiste: Tipps und Tricks für kleine und große Probleme vom Kinder- bis zum Erwachsenenalter, Teil 2. Dortmund (Verlag Modernes Lernen)
- Hargens, Jürgen (2000): „Bitte nicht helfen! Es ist auch so schon schwer genug“, Heidelberg (Carl-Auer-Systeme)
- Kindl-Beilfuß, Carmen (2008): Fragen können wie Küsse schmecken. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme)
- Rufer, Martin (2012): Erfasse komplex, Handle einfach. Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht)
- Schmidt, Gunther (2004): Liebesaffären zwischen Problem und Lösung. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme)
- Schwing, Rainer; Fryszer, Andreas (2009): Systemisches Handwerk Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht)
- Schwing, Rainer; Fryszer, Andreas (2014): Systemische Beratung und Familientherapie – kurz, bündig, alltagstauglich. Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht)
- Steiner, Therese; Kim Berg, Insoo (2005): Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme)
- von Schlippe, Arist; Schweitzer, Jochen (2012): Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht)
- von Schlippe, Arist; Schweitzer, Jochen (2006): Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Band II. Das störungsspezifische Wissen. Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht)
- von Schlippe, Arist; Schweitzer, Jochen (2009): Systemische Interventionen. Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht)
Neurobiologie, Bindung, Resilienz, Lernen, ganzheitliches Denken
- Bowlby, John (2010): Bindung als sichere Basis. München (Ernst Reinhardt)
- Brisch, Karl-Heinz (2009):Bindungsstörungen. Stuttgart (Klett-Cotta)
- Brisch, Karl-Heinz, Hrsg. (2017): Bindungstraumatisierungen - Wenn Bindungsspersonen zu Tätern werden. Stuttgart (Klett-Cotta)
- Cantieni, Benita; Hüther, Gerald; Storch, Maja; Tschacher, Wolfgang (2006): Embodiment. Bern (Huber)
- Farrell Erickson, Martha; Egeland, Byron (2006): Die Stärkung der Eltern-Kind-Bindung. Stuttgart (Klett-Cotta)
- Hüther, Gerald; Bonney, Helmut (2005) Neues vom Zappelphilipp. Düsseldorf (Patmos)
- Hüther, Gerald; Krens, Inge: (2005): Das Geheimnis der ersten neun Monate, Düsseldorf (Patmos)
- Hüther, Gerald (2015): Etwas mehr Hirn, bitte. Göttingen (Vandenhoek und Ruprecht)
- Hüther, Gerald; Renz-Polster, Herbert (2013): Wie Kinder heute wachsen. Weinheim (BELTZ)
- Hüther, Gerald (2017): Raus aus der Demenzfalle. München (Arkana)
- Julius, Henri; Gasteiger-Klicpera, Barbara; Kißgen, Rüdiger (Hrsg.) (2009): Bindung im Kindesalter. Göttingen (Hogrefe)
- Kalisch, Raffael (2017): Der resiliente Mensch. München/Berlin (Berlin Verlag)
- Keller, Heidi (2011): Kinderalltag. Heidelberg (Springer)
- Krause, Frank; Storch, Maja (2011): Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten. Manual und ZRM-Bildkartei. Bern (Hans Huber)
- Krüger, Andreas (2016): Powerbook, Erste Hilfe für die Seele. Hamburg (Elbe & Krüger Verlag)
- Krüger, Andreas (2016): Powerbook, Erste Hilfe für die Seele Band 2. Hamburg (Elbe & Krüger Verlag)
- Parianen, Franca (2017): Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?. Hamburg (Rowohlt)
- Scheuerer-Englisch, Hermann; Suess, Gerhard J.; Pfeifer, Walter-Karl P. (Hrsg) (2003): Wege zur Sicherheit. Gießen (Psychosozial Verlag)
- Schiepek, Günter (2011): Neurobiologie der Psychotherapie. Stuttgart (Schattauer)
- Schlippe, Arist von; Lösche, Gisela; Hawellek, Christian (Hrsg.) (2001): Frühkindliche Lebenswelten und Erziehungsberatung. Weinheim (BELTZ)
- Schubert, Christian (2011): Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie. Stuttgart (Schattauer)
- Simon, Fritz B. (2002): Die Kunst nicht zu lernen. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme) 3. Auflage
- Strunk, Guido und Schiepek, Günter (2006): Systemische Psychologie: Eine Einführung in die komplexen Grundlagen menschlichen Verhaltens. Heidelberg. (Spektrum)
- Tomasello, Michael (2010): Warum wir kooperieren. Berlin (Suhrkamp)
- Welter-Enderlin, R.; Hildebrand, B. (Hg.) (2006): Resilienz - Gedeihen trotz widriger Umstände, Heidelberg (Carl-Auer-Systeme)
Kinder, Jugendliche, Familie:
- Asen, Eia; Scholz, Michael (2012): Praxis der Multifamilientherapie. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme)
- Asen, Eia (2008): So gelingt Familie. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme)
- Ochs, Matthias; Orban, Rainer (2007): Familie und Beruf. Weinheim (Beltz)
- Ochs, Matthias; Orban, Rainer (2008): Familie geht auch anders. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme)
- Omer, Haim; von Schlippe, Arist ( 2004): Autorität durch Beziehung. Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)
- Omer, Haim; von Schlippe, Arist (2004): Autorität ohne Gewalt. Coaching von Eltern und Kindern mit Verhaltensproblemen. »Elterliche Präsenz« als systemisches Konzept. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)
- Omer, Haim; von Schlippe, Arist (2010): Stärke statt Macht. Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht)
- Orban, Rainer; Wiegel, Gabi (2009): Ein Pfirsich ist ein Apfel mit Teppich drauf. Systemisch Arbeiten im Kindergarten. Heidelberg (Carl Auer)