Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Weiterbildungen

„Systemisch Arbeiten ist
praktizierte Erkenntnistheorie”

Arist von Schlippe

 

Systemisches Arbeiten bedeutet, in Demut mit der Komplexität dynamischer Systeme umzugehen – nicht mit Methoden zu wedeln, sondern sie gezielt und reflektiert einzusetzen. Wir bieten praxisorientierte Weiterbildungen, die Ihnen helfen, Prozesskompetenz zu entwickeln und systemisches Denken in Ihrem Berufsalltag anzuwenden.

Unsere Weiterbildungen sind keine Schnellschüsse. Sie brauchen Zeit – 12 bis 24 Monate – um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, zu üben und zu reflektieren. So entwickeln Sie die Fähigkeiten, die Sie wirklich weiterbringen.

Hier finden Sie unsere kommenden Weiterbildungsformate, sowohl in unseren Institutsräumen als auch als Inhouse-Angebote.
 

Weiterbildungen im Institut

Unser nächster Aufbaukurs Systemische Therapie (DGSF) startet Ende November 2025, Anmeldungen ab sofort. Eine berufsbegleitende Weiterbildung entsprechend den Richtlinien zur Systemischen TherapeutIn/ FamilientherapeutIn (DGSF)

In Kooperation mit dem Bremer Institut für Systemische Therapie und dessen Leiterin ilke Crone, Lehrende auch bei uns, bieten wir einen weiteren Aufbaukurs ab Februar 2025 an.

Systemische Beratung DGSF-zertifiziert Berufsbegleitende Weiterbildung entsprechend den Richtlinien zur Systemischen Beraterin/ zum Systemischen Berater (DGSF), inklusive der Anerkennung nach DGfB.

Systemische Beratung DGSF. Eine berufsbegleitende Weiterbildung entsprechend den Richtlinien zur Systemischen Beraterin/ zum Systemischen Berater (DGSF), inklusive der Anerkennung nach DGfB.

Der Grundkurs führt Sie in die Grundlagen des systemischen Denkens und Handelns ein. Sie vertiefen Ihr Verständnis für komplexe Zusammenhänge und verbessern Ihre Fähigkeiten im Umgang mit dynamischen Systemen. Gabi Wiegel und Rainer Orban bieten diese Fortbildung bereits seit 2010 an. Unser nächster Kurs, der 9. Durchgang, startet am 21.08.2025. Die Weiterbildung umfasst 200 UE. Sie bietet eine sehr gute Möglichkeit zum Quereinstieg in den Systemischen Berater nach DGSF in unserem Institut. Die Teilnahme an diesem Grundkurs wird Ihnen zeitlich und finanziell bei einem Quereinstieg angerechnet.

Weiterbildungen Inhouse

Auch wenn die Arbeit in Kindertagesstätten in den letzten Jahren inhaltlich und in Folge der Auseinandersetzungen um höhere Bezahlung mehr Anerkennung gefunden hat: Fast niemand außerhalb des Systems Kindertagesstätte versteht, wie anspruchsvoll die Aufgabe der Leitung hier ist. Dies äußert sich auch in dem 2015 formulierten Kompetenzprofil des DJI. Um eine so komplexes System wie eine Kita gelingend zu leiten, benötigt es ein grundlegendes Wissen um die (Un-) Fähigkeit der Steuerung komplexer…